Karl-Heinz Pahling, 19.01.1997
Mein Lebenslauf
Ausstellung zum 60. Jahrestag des Aufstandes in Potsdam 2003
Das Leben des Karl-Heinz Pahling
Wikipedia
01.03.1990
Leserbrief zur Diskussion über die Haftverschonung von inhaftierten DDR-Politikern
1992
Der Stasi auf Gedeih und Verderb ausgeliefert
1992
Umerziehung: 66.864 Stunden in
Kerkerhaft
17. Juni 1993
9. November 1993
Ich war nun also
ein Mensch ohne Namen
Siegfried Dalitz, 2003 (Auszug)
17. Juni 1953 in Niemegk. Ein
Rückblick nach 50 Jahren.
Altmark-Zeitung, 31.05.1991
Gerechtigkeit, nicht Rache. Die Geschichte des Karl-Heinz Pahling
Manfred Hagen, 1992
Der Streikführer P. in Niemegk
Falko Werkenthin, 1992
Zum Beispiel Karl-Heinz Pahling aus Niemegk
Beate Gernhuber, 18.06.1992
17. Juni: Arbeiter saß vier Monate im Stasi-Knast "Lindenhotel"
R.A., 18.06.1992
Kontrollen, Verhöre, Schikane: K.-H. Pahling war Gefangener "Nr. 101" in Potsdam
Bundesministeriums für Justiz. Leipzig 1994
Das Verfahren gegen Karl-Heinz Pahling, Sprecher des Streikkomitees in
Niemegk
Altmark-Zeitung, 16.01.1994
SED-Vermögen
für die Opfer
Altmark-Zeitung, 30.01.1994
Hartnäckig im Kampf gegen alles Unrechte
Altmark-Zeitung, 07.04.1994
Karl-Heinz Pahling: Ein Leben lang für Schwächere eingesetzt
Volksstimme, 18.06.1994
Der 17. Juni gerät in Vergessenheit
Märkische Allgemeine, 20.06.2005
Jann Jakobs, OB Potsdam, 16.06.2013
Der Anfang vom Ende
Südwestpresse vom 17.06.2013
17. JUNI: Mehr als eine Episode
Volksstimme vom 17.06.2013
Auch die Knastzeit hat ihn nicht verbogen
Diese Webseite ist allen Opfern von Unrecht und Willkürherrschaft gewidmet.